
Projekt GREEN KITCHEN in Mietwohnung


nachher
vorher
Ausgangssituation:
- Der Vermieter dieser Mietwohnung wollte keine weiße Standardküche.
- Außerdem war hier die Besonderheit, dass aufgrund der Wandbeschaffenheit keine Oberschränke montiert werden konnten.
- Auch nach mehreren Jahren sollten Teile der Küche ausgetauscht werden können.
- In der alten Küche gab es nur eine Küchenzeile. Stauraum sollte zusätzlich generiert werden.
Schritt 01
Aufnahme Ist- Stand
Bei einem Vor-Ort-Termin habe ich mir die bestehende Küche angesehen und vermessen. Ich habe Infos eingeholt bzgl. Wandbeschaffenheit und Wünsche der Vermieter.
Schritt 03
Aufmaß und Design
Nach der passenden Farbauswahl habe ich die Küche zusammengestellt und dabei auf die Raumanschlüsse, den Wunsch nach mehr Stauraum und die Gegebenheiten der bereits vorhandenen Böden und Wände geachtet.
Schritt 02
Mögliche Hersteller und Farbauswahl
Gerade in Mietobjekten ist es wichtig, auch einzelne Teile einer Küche wieder nachkaufen zu können. Deshalb habe ich den Hersteller unter diesem Aspekt ausgewählt. Anschließend wurden 3 Farbvarianten mit dem Vermieter besprochen.
Schritt 04
Dekorieren für Annonce zur Vermietung
Für die Annonce habe ich den Raum einfach aber ansprechend dekoriert, um die Wohnung bestmöglich vermieten zu können.